Planung und Montage

Planung als Herausforderung
Nicht nur Architekten und Statiker wissen: Je schlechter die Planung, desto wahrscheinlicher wird die Überraschung. Bei BNB ist dieser Arbeitsschritt deshalb nicht nur Handwerk und Erfahrung schlechthin, sondern zugleich auch immer eine innovative Herausforderung. Das kann auch angesichts der oft nichtalltäglichen Anforderungen beispielsweise an Fassaden mit individuell bzw. seriellen Betonfertigteilen, Sonderkonsolen oder Gesimsen mit womöglich unterschiedlichen Längen, Krümmungen und Oberflächen kaum anders sein. Das Know-how der Fassadenplanung wird auch wegen solcher Leichtbaumaterialien wie Textilbeton ständig ergänzt und fortgeschrieben. Diese Fertigteile mit nichtrostendem Innenleben sind vergleichsweise dünn und deshalb wesentlich leichter. Ihre Formenvielfalt ermöglichen an Innen- und Außenfassaden eine neue Architektursprache.
Beratung großgeschrieben
BNB bringt laufend eigene, von Wissenschaftspartnern unterstützte Entwicklungen in den Markt. Architekten und Bauherren sind deshalb bei Beratungsgesprächen oft die Lernenden. Neue Materialien, Formenvielfalt und CNC-Technik für die Bearbeitung individuell geformter Bauelemente können Auftraggeber immer wieder davon begeistern, traditionelle Vorstellungen den neuen Möglichkeiten anzupassen.
100 Jahre im Visier
Bei der Fassadenplanung sorgen die architektonischen Vorgaben an Statik, Optik und Nutzungsspezifik von Gebäuden für ständig neue Facetten. Mit Blick auf ein Nutzungsdauer von 100 Jahren muss das eingesetzte Fassadenteil den permanent wirkenden Kräften wie Druck, Sog, Windlasten sowie Regen, Hitze/Kälte und diversen Umweltbeeinflussungen widerstehen können.
Nicht nur Fassaden
Fassaden sind zweifelsohne das Hauptgeschäft in der hauseigenen Abteilung für Werkplanung. Nach der Ausführungsplanung schließt sich die Werk- und Montageplanung an, nachfolgend dann die statische Prüfung durch externe Spezialisten. Diese Herangehensweise, obwohl dann nicht ganz so komplex, hat sich auch für Treppen, Zaunanlagen und sonstige Fertigteile bewährt.
Montage als Sorglospaket
Nach der Fassadenplanung und Freigabe durch den Architekten zur Umsetzung muss erneut geplant werden: diesmal die Montageabfolge. Sie soll in der Regel rasch erfolgen, in Abstimmung mit anderen Gewerken (Fenster- und Metallbauer, Dachdecker usw.) „rund“ laufen und vor allem effizient sein. Für die Montageschritte hat BNB für seine Auftraggeber so eine Art Sorglospaket entwickelt, mit dem alles Notwendige auf der Zielgeraden zusammenführt wird: Materialanlieferung (Fassade, Unterkonstruktionen, Wärmedämmung. Befestigungssysteme), Auswahl und Positionierung des Gerüsts, Bereitstellung geeigneter Kräne und Hebezeuge oder auch der Aufbau einer Baustellenwerkstatt für die notwendige Nachbearbeitung fertiger Bauelemente.
Einblicke zu Planung und Montage bei BNB
Sanierung des Haus der Kulturen der Welt in Berlin
Ein weiteres erfolgreiches Sanierungsprojekt in Berlin. Im Fokus stand die Herstellung der Bauteile für die Treppenanlage. BNB lieferte alle Stufen und Bodenplatten.
Architekturpreis Berlin 2023 – Publikumspreis für die Nashorn-Pagode im Berliner Zoo
Der Architekturpreis Berlin 2023 wurde verliehen, und die Nashorn-Pagode ...
Beton-Kunst in Paris von Alicja Kwade
In Paris wurde im Oktober die neue Ausstellung von ...