BNB engagiert sich intensiv für die Weiterentwicklung nachhaltiger Betonfertigteile und deren Integration in die Bauindustrie. In Zusammenarbeit mit dem Steinbeis Innovationszentrum verfolgt das langfristig angelegte Projekt „AdshotCrete eco“ die Vision von CO₂-neutralen und ästhetisch flexiblen Betonelementen. Zu ihnen gehören auch Standardelemente wie Bodenplaten, Blockstufen. Das Projekt gliedert sich in zwei Phasen, die jeweils auf spezifische technologische Herausforderungen und Optimierungen abzielen.

Phase 1: Machbarkeitsnachweis durch BNB – Zweischichtbetonfertigteile

Die erste Projektphase fokussiert sich auf die Machbarkeit von zweischichtigen Fertigteilen, um die dunkle Farbgebung des CO₂-neutralen Beton mit ecoLocked Materials zu vermeiden. Dunkler Beton trägt zur Aufheizung städtischer Gebiete bei und ist ästhetisch oft unerwünscht. Durch eine zweite, äußere Schicht aus hellem Beton kann die klassische Betonoptik erhalten bleiben, während die Tragschicht aus CO₂-neutralem Beton besteht.

Ein technisches Hauptziel ist die Abstimmung des Ausdehnungskoeffizienten (E-Modul) der beiden Schichten. Dieses Maß für die Ausdehnung muss identisch sein, um Risse und strukturelle Schwächen zu vermeiden. Erste Prototypen in Form einfacher Bodenplatten werden derzeit getestet. Diese Technologie wird aber bei komplexeren, kubischen Elementen anspruchsvoller, da hier eine Zweischichtigkeit auf bis zu fünf Seiten notwendig ist.

Erste Testphase mit Bodenplatten und Blockstufen:

Phase 2: Produktionsoptimierung mit dem Steinbeis Innovationszentrum – AdshotCrete eco

Die zweite Projektphase konzentriert sich auf die Optimierung und Automatisierung der Fertigung. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als dreijähriges Projekt, soll eine CO₂-neutrale Herstellung unterschiedlicher Geometrien ermöglicht und der Produktionsprozess weitgehend automatisiert werden.

Zu Beginn des Prozesses wird eine 1 cm dicke Außenschicht robotergesteuert auf die Form gespritzt, die anschließend für etwa zwei Stunden trocknen muss. Nach der Trocknungsphase wird die Form mit einer speziell entwickelten, CO₂-reduzierten Betonmischung von BNB gefüllt.

Mit dem Projekt „AdshotCrete eco“ leistet BNB gemeinsam mit dem Steinbeis Innovationszentrum einen bedeutenden Beitrag zur Förderung nachhaltiger Betonfertigteile. Ziel ist es, die Effizienz der CO₂-neutralen Fertigung zu steigern und den Einsatz dieser umweltfreundlichen Materialien in der Baupraxis zu etablieren.

Erste Prototypen mit dünn gespritzter Außenschicht: